History
Das Jahr 1972 war ein Schaltjahr mit 366 Tagen.
Ereignisse des Jahres 1972
- Geiseldrama bei den Olympischen Sommerspielen in München
- Die USA schickten zwei bemannte Raketen auf den Mond: Apollo 16 und Apollo 17
- Die Weltraumsonde "Lunda 21" wird in der Sowjetunion gestartet
- Abschaffung der Schweizer Kavallerie
- Die Olympischen Winterspiele 1972 gehen als "goldene Tage von Sapporo" in die Geschichte des Schweizer Sports ein
- Die Uraufführung des "Sennetuntschi" von Hansjörg Schneider
Der Pate (Erscheinungsjahr 1972)
Der Pate ist ein US-amerikanischer Spielfilm von Francis Ford Coppola, basierend auf dem gleichnamigen Roman von Mario Puzo, der gemeinsam mit Coppola auch das Drehbuch verfasste. Der Spielfilm mit Marlon Brando und Al Pacino in den Hauptrollen war für insgesamt elf Oscars nominiert, von denen er drei gewann.
Marlon Brando sollte für seine Rolle den Oscar als bester Schauspieler erhalten, verweigerte allerdings die Annahme aus Protest gegen die Behandlung der Indianer in den USA.
Geburtstage 1972
04. Apr.: Bastian Pastewka
30. Aug.: Cameron Diaz
06. Aug.: Geri Halliwell
28. Sep.: Gwyneth Paltrow
29. Dez.: Jude Law
22. Feb.: Michael Chang
Schweizer Hitparade 1972
- Hot Butter - Popcorn
- Middle of the Road - Sacramento
- The Cats - One way wind
- Vicky Leandros - Aprés toî
- Mouth & McNeal - How do you do
- Mouth & McNeal - Hello-A
- Neil Diamond - Song sung blue
- Hawkwind - Silver Mashine
- Springwater - I will return
- Juliane Werding - Am Tag als Conny Kramer starb
Wer war 1972 Präsident der Vereinigten Staaten?
1972 war Richard Nixon amerikanischer PräsidentWer war 1972 Fussballeuropameister?
Deutschland wurde 1972 in Brüssel EuropameisterWer war 1972 Formel 1 Weltmeister?
Emerson Fittipald war mit Lotus-Ford Formel 1 Weltmeister 1972Wer gewann 1972 den Eurovision Song Contest?
Luxemburg gewann mit Vicky Leandros und Après toi den Eurovision Song Contest 1972Was war das Wort des Jahres 1972?
Aufmüpfig war 1972 Wort des Jahres für das Jahr 1971. Danach gab es das Wort des Jahres erst 1977
Quellen:
Schweizer Fernsehen, DRS, Wikipedia, Hitparade.ch, Was war wann?